Vortrag: "Konflikte einfach und entspannt lösen? Geht das?"
Konflikte fordern uns im täglichen Leben.
- als Partner, als Eltern, als Lehrer, als Kinder -
Kann man kraftvoll für sich eintreten und trotzdem dabei einfühlend bleiben?
Kostenloser Vortrag mit Impulsen zur Konfliktlösung und Einblicke in die Gewaltfreie Kommunikation
Vortragende: Sigrid Hütter und Robert Traxler (sokratisch.at)
DATUM: Donnerstag, 19. Mai 2022
BUFFET und SITZPLATZ: 18:30 Uhr
VORTRAG: 19:00 Uhr (Dauer ca. 90 Min.)
ORT: Aula der VS Leobersdorf
Um Voranmeldung über unsere Homepage wird gebeten, da nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. (siehe unten)
[Bild von Gerd Altmann auf Pixabay]
Anmeldung zum Vortrag am 19. Mai in der Volksschule
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
..
Unsere nächsten Termine
Felder die färbig markiert sind, enthalten einen oder mehrere Termine. Klicken Sie auf so einen Termin, werden unterhalb der Monatskalender die entsprechenden Informationen angezeigt.
Es können nur Termininformationen des aktuellen oder der aktiven zukünftigen Kalendermonate angezeigt werden.
Informationen zu abgelaufenen Terminen werden evtl. in Kurzform unter den Aktivitäten angezeigt.
Mai 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Juni 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
09:45 - 12:30 Radfahrworkshop als Vorbereitung für die Radfahrprüfung
Eine Aktion des Elternvereins der Volksschule Leobersdorf.
Für alle Kinder, deren Eltern aus bestimmten Gründen keine Möglichkeit haben, mit Ihren Kindern
die Strecke abzufahren, bieten wir wieder kostenlose Übungsfahrten am Samstag den 14. Mai,
um 9:45Uhr, an. Anmeldung erfolgt über die Schule bis Montag 9. Mai 2022.
Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen müssen wir die Kinder in 2 Gruppen aufteilen.
Die Klassen 4A und 4B beginnen um 09:45 Uhr.
Die Klassen 4C und 4D beginnen um 10:40 Uhr.
14:00 - 16:00 praktische Radfahrprüfung der 4. Klassen
Eine Aktion des Elternvereins der Volksschule Leobersdorf gemeinsam mit der Volksschule und Inspektor Hannes Kornfehl von der Polizei Leobersdorf.
Wir wünschen allen Kindern eine erfolgreiche und sichere Prüfung.
18:30 - 20:30 Konfliktlösung mit GEWALTFREIER KOMMUNIKATION - Geht das?
KOSTENLOSER Vortrag für unsere Eltern und das Schulpersonal!
Konflikte fordern uns im täglichen Leben.
Kann man für sich eintreten und trotzdem dabei einfühlend bleiben?
Vortragende: Sigrid Hütter und Robert Traxler (sokratisch.at)
DATUM: Donnerstag, 19. Mai 2022
BUFFET und SITZPLATZ: 18:30 Uhr
VORTRAG: 19:00 Uhr (Dauer ca. 90 Min.)
ORT: Aula der VS Leobersdorf
Um Voranmeldung über unsere Homepage wird gebeten, da nur eine bestimmte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht.
19:00 - 21:00 Präsenz EV Sitzung
Die letzte Sitzung des Elternvereins in diesem Schuljahr 2022.
Es steht unser Volksschulfest an - wir bitten alle Elternvertreter daran teilzunehmen, da wir nur so ein schönes Fest für unsere Kinder veranstalten können.
14:00 - 18:00 Hurra endlich wieder unser VOLKSSCHULFEST
Eine Aktion des Elternvereins der Volksschule Leobersdorf.
Kommt und macht alle mit - es soll ein tolles Fest mit tollen Attraktionen und tollen Preisen werden. Lasst euch überraschen. Essen und Trinken für unsere Kinder ;-)
Das Neueste in Kurzform
In diesem Bereich finden Sie stets die neuesten Informationen zu relevanten Themen rund um unsere Schule und dem Elternverein.
Also schauen Sie immer wieder vorbei - es zahlt sich aus.
Schnellnavigation
Kind am Schulweg von Mann verfolgt
Liebe Eltern,
wieder ist es vorkommen, dass ein Schulkind der Volksschule von einer fremden Person am Heimweg angesprochen wurde. Der Fall wurde von der Mutter des Mädchens auch an die Polizei gemeldet. Bitte reden sie mit ihren Kindern darüber und seien sie wachsam.
Umfrage Frühbetreuung und Ferienbetreuung
Liebe Eltern,
der Elternverein konnte in mehreren Gesprächen mit der Schulverwaltung die Möglichkeit der Frühbetreuung und Ferienbetreuung erwirken.
In den nächsten Tagen wird dazu eine Umfrage bzw. Vorerhebung zum tatsächlichen Bedarf per Schoolfox ausgesendet.
Die Frühbetreuung soll bereits im Sommersemester möglich sein, die Ferienbetreuung ab Herbst 2022, da hierfür größere organisatorische Änderungen und zusätzliche Arbeitskräfte erforderlich sind.
In der Umfrage wird der prinzipielle Bedarf ermittelt - es ist noch keine Anmeldung zum Betreuungsangebot!
Erhebung FRÜH-Betreuung:
Die Frühbetreuung kostet 15€ pro Monat und ist für ein ganzes Semester zu bezahlen (75€).
Einlass: 6:45 -7:00 Uhr
Die Kinder müssen sich verpflichtend an- und abmelden.
Der Betrag gilt immer für ein Semester, es ist keine Rückerstattung oder aliquote Anrechnung möglich.
Vorerhebung FERIEN-Betreuung:
Es wird das prinzipielle Interesse an einer Ferienbetreuung abgefragt. Der Preis kann erst im Herbst nach genauerer Kenntnis der ungefähren Anzahl der Kinder und der Änderungen in der Organisation der Betreuung genannt werden.
Zur Auswahl stehen prinzipiell die Herbstferien, Semesterferien und die Osterferien.
Die 3 wöchige-Sommerpause wird zusätzlich abgefragt, da bei der EV-Sitzung Interesse bekundet wurde. Das muss aber noch abgeklärt werden.
Bitte machen Sie alle mit, damit sich unser Einsatz auch lohnt und wir alle das Service an unserer Schule verbessern können.
Deutschförderung für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache
Für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache wird eine zusätzliche Sprachförderung angeboten.
Die Gemeinde unterstützt diese Aktion mit einem Förderbonus für alle Motivierten. Die Eltern der betroffenen Kinder werden direkt von der Schule kontaktiert. Liebe Eltern nutzen Sie die Möglichkeit und erhöhen sie die langfristigen Chancen für Ihre Kinder!
Brief an die Eltern:
Sehr geehrte Eltern,
die Gemeinde Leobersdorf bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein „Startklar“ einen Deutschkurs für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache an.
Die Kurse starten gleich nach den Semesterferien.
Nähere Informationen zum Kurs entnehmen Sie bitte der Beilage! Der Kursbeitrag kann in drei Raten bezahlt werden. Bei erfolgreichem Besuch gibt es einen Bonus der Gemeinde!
Wenn Sie Interesse an diesem Kursangebot haben, ersuchen wir um Voranmeldung bis 03.02.2022! Bitte füllen Sie dazu den unteren Abschnitt aus und geben Sie diesen Ihrem Kind bis spätestens nächsten Donnerstag wieder mit.
Deutschförderung für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache in TÜRKISCH
Değerli Veliler!
Leobersdorf Belediyesi ana dili almanca olmayan çocuklar için „Startklar“ derneği ile çocuklarımızın almancasını geliştirmeleri için almanca kursu başlatacaktır.
Bu kurs sömestr tatilinin hemen ardindan başlayacaktır.
Detaylı bilgileri ekdeki formdan alabilirsiniz.
Kurs ücreti 3 taksitle ödenebilir.
Kursda devamlılığı olan öğrenciler için belediye tarafından ücretin bir kısmı geri ödenecektir.
Çocuğunuzu bu kursa yazdırmak isterseniz, alt bölümde olan alana bilgilerinizi yazıp en geç 03.02.2022 tarihine kadar sınıf öğretmeninize geri verebilirsiniz.
Detaylı bilgi ve sorularınız için Fırat Güzel i arayabilirsiniz: 0676/9600756.
Deutschförderung für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache in Bosnisch, Serbisch und Kroatisch
Poštovani roditelji,
općina/opština Leobersdorf nudi u saradnji/suradnji s udruženjem „Startklar“ kurs/tečaj njemačkog/nemačkog jezika za djecu/decu čiji maternji jezik nije njemački/nemački.
Početak kursa/tečaja je neposredno nakon završetka polugodišnjeg raspusta.
Dodatne informacije o kursu/tečaju nalaze se u prilogu. Plaćanje istog moguće je obaviti u tri rate. Po završetku i uspješnom pohadjanju opština/općina će Vam isplatiti bonus.
Ukoliko ste zainteresovani za ovaj kurs/tečaj prijavite Vaše dijete/dete do 03.02.2022! Molimo ispunite dole navedene podatke i prijavu pošaljite po Vašem djetetu/detetu u školu najkasnije do sljedećeg/sledećeg četvrtka.
Kostenlose Online-Elternabende der Fachstelle NÖ
Die Fachstelle NÖ bietet auch im zweiten Semester 2021 aufgrund der großen Beliebtheit weitere KOSTENLOSE ONLINE-Elternabende an.
Die Termine sind bereits in unserem Kalender eingetragen. Eine Liste mit den Veranstaltungen und weitere Informationen zu Themen und Anmeldung finden Sie hier.
Weitere Ankündigungen und Informationen sind bereits in Vorbereitung und gehen in Kürze online...