Aktivitäten
Was ist bis jetzt so gelaufen...
Im folgenden Teil finden Sie einige unserer Aktivitäten und Projekte des aktuellen Schuljahres.
Die Sortierung ist in aufsteigender Reihenfolge, d.h. der aktuellste Eintrag steht an oberster Stelle.
Radfahr-Prüfung am 23. Mai 2023
Fast alle haben die Prüfung geschafft - sehr viele waren sogar sehr gut und sicher im Straßenverkehr unterwegs. Einige wenige müssen noch etwas die Theorie lernen und andere brauchen etwas mehr Übung beim Radfahren.
Vielen Dank an die Polizei und die Schule und allen 10 Helferleins von uns! :- )
Nachprüfungstermin - DEINE 2. Chance ist am 13. Juni!
Liebe Eltern nützt sie im Sinne eurer Kinder!
Radfahr-Übungseinheit am 13. Mai 2023
Unser Radfahrtraining für die Kinder der 4. Klassen fand bei kaltem Wetter statt - aber ohne Regen :-). 37 Kinder mit insgesamt 15 Radcoaches lernten in Kleingruppen und auch in Einzeltrainings die Prüfungsstrecke kennen und zu meistern. Vielen Dank an alle Radcoaches - auch an die zu spät gekommenen ;-), die sich den Vormittag die Zeit genommen haben, unsere zukünftigen jungen Verkehrsteilnehmer*innen auf die praktischen Herausforderungen im Verkehr vorzubereiten. (Anm.: 3 Coaches fehlen am Bild)
Wir wünschen unseren Kindern das Beste für die Radfahrprüfung am 23. Mai.
Elternsprechtag am 3. Mai 2023
Hurra - endlich wieder ein Elternsprechtag in der Schule.
Natürlich unterstützten wir die Eltern und Lehrer*innen mit einem tollen Buffet und konnten so auch wieder etwas für unsere Kassa einnehmen, woraus sich ja alle unsere Aktionen für die Kinder und die Schule finanzieren.
Aber auch für Ihre Anliegen hatten wir stets ein offenes Ohr.
Vielen Dank an alle Helfer*innen.
Laufvorbereitung "Run for fun" am 29. April 2023
Die super Aktion des Elternvereins mit Unterstützung des Laufclubs Leobersdorf, Fitnesstrainerin Alexandra Herzog und weiteren freiwilligen Läufer*innen war ein voller Erfolg und wird uns lange in Erinnerung bleiben. Ein kurzes Aufwärmen mit Fitnesstrainerin Alexandra Herzog folgte ein individuelles Kennenlern-Lauftraining für die Kids. War es noch am Beginn sonnig, so wurde es später richtig nass bei starkem Regen. Doch das minderte nicht die Freude der Kids am Laufen. Die meisten wollten sogar noch eine reine Regenrunde einlegen! Es waren knapp 70 Kinder anwesend! Am Ende wurde es doch noch ein bisschen hektisch - doch alle erhielten ein reflektierendes Laufband geschenkt. Die anwesenden Kinder erhalten später auch noch ein Los mit garantiertem Gewinn für die Tombola des EV-Volkschulfestes am 16. Juni. Vielen Dank an alle Laufcoaches und Helfer*innen. Aber jetzt geht es auf zum Brückenlauf!
HINWEIS: ALLE Kinder der Volksschule Leobersdorf, die beim Lauftraining anwesend waren UND beim Brückenlauf auch mitlaufen, erhalten vom Elternverein die Hälfte des Startgeldes retourniert. Das sind 3,5€. Die andere Hälfte wurde von der Gemeinde gesponsert. Also das zahlt sich doch doppelt aus :-) !
EV-Sitzung am 19. April 2023

Die Sitzung fand in der Aula der Volksschule statt. Der Obmann informierte über Neuigkeiten und anstehende wichtige Punkte - ebenso unsere Direktorin Frau Amon über Herausforderungen im Unterricht aufgrund der Handynutzung mancher Kinder der 4. Klassen! Anschließend wurden die zahlreichen nächsten Veranstaltungen und Attraktionen des Elternvereins besprochen. Insgesamt noch mögliche 8 Stück an der Zahl! Es stehen uns aufregende 2 Monate bevor. Also volle Energie für unsere Kids!
Vortrag Dramadynamik am 23. März 2023
DRAMA - Nein DANKE!
Unser Vortragende verzauberte und berührte uns mit mehr als 2 Stunden hochkarätigem Inhalt.
Einer der besten Vorträge an unserer Schule von einer sehr erfahrenen und bekannten Referentin: Sabine Cimen-Piglmann.
Weitere Informationen mit Bildern, Unterlagen etc. folgen Anfang April. Schau einfach wieder vorbei :-)
EV-Schulfest-Team Sitzung am 4. März 2023

Unser Organisationsteam hat sich am Samstag zusammengefunden, um mit der Organisation für das Schulfest am 16. Juni intensiver zu beginnen. Der Obmann informierte über Möglichkeiten und Pläne und gab Einblick in die Struktur der Organisation des letztes Jahres. Eifrig wurden bereits Verantwortliche gefunden und gemeinsam begonnen unser FEST DER SINNE am 16. Juni vorzubereiten. Es wartet viel Arbeit. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung von Eltern, Bekannten, Vereine und Gewerbetreibende für unsere Kinder der Volksschule in Leobersdorf.
EV-Sitzung am 15. Februar 2023

Die Sitzung fand in der Aula der Volksschule statt. Der Obmann informierte über Neuigkeiten und über den Rücklauf der letzten Aktionen. Anschließend wurde die Krapfenaktion am 21. Februar und der Vortragsabend am 23. März organisiert. Positiv abgestimmt wurde auch über die Förderung eines 3 tägigen Seminars für unserer kleinen Mathematikasse der 4. Klassen im Ausbildungszentrum von Stift Göttweig. Auch unser Volksschulfest am 16. Juni war wieder Thema und noch einige Punkte. Zum Abschluss haben wir uns noch bei einem Heurigen gestärkt :-).
Geschenke für die Weihnachtskalenderaktion am 3. Februar 2023
Unsere Weihnachtskalenderaktion war wieder ein Erfolg. Obwohl heuer mehr Vorbereitungszeit war, bekamen wir weniger Beiträge. Trotzdem konnten wir an 24 Tagen je einen Ton und einen Bildbeitrag veröffentlichen. Manche Kinder und Klassen haben sogar mehrere beigesteuert. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden allen Kindern einen 5€-Hikadegutschein als Bonus zukommen zu lassen. Zusätzlich erhält jedeKlasse eine 15€ Aufbesserung für die Klassenkasse. VIELEN DANK an Hikade, die die 5€ Gutscheine wieder gesponsert haben.
Vielen Dank für die tollen Beiträge.
Wir freuen uns auf nächstes Weihnachten.
Beiträge nachschauen
Aber jetzt auf in die Faschingszeit!
Nikolausaktion am 6. Dezember 2022
Der Nikolaus kommt wieder IN DIE Schule. Hurra - Corona baba!
Dieses Jahr kommt er gleich mit mehreren Engeleins und Helferleins, den Begleiter*innen des Elternvereins, in die Klassen,welche die kleinen Geschenke für die Kinder aber auch für die Lehrer*innen, Hortbetreuerinnen, Reinigungsfeen, Assistentin und Frau Direktorin und die Klassenförderung des Elternvereins für die Klassen persönlich übergeben. Er verwendet kleine Nikolaussackerl aus Jutte, in denen auch ein Gedicht,ein Bild zum Anmalen und ein Rätsel sind. Also werft sie nicht weg, sondern gebt sie euren Lehrer*innen zurück. Wer weiß, vielleicht ist nächstes Jahr ja wieder etwas drinnen...?
Herzliche vorweihnachtliche Grüße sendet der Elternverein der Volksschule Leobersdorf. Vielen Dank an alle Helferleins!
Unserer eigener Adventkalender ist seit 1. Dezember 2022 ONLINE
Alle Eltern und Kinder und Lehrer*innen sind aufgerufen mitzumachen.
Bilder zu malen, Geschichten, Gedichte oder Lieder aufzunehmen und uns zu senden.
Corona ist noch immer und viele haben vielleicht nicht die Möglichkeit, Weihnachten mit ihren Liebsten zu feiern.
So bereiten wir vielleicht manchen Menschen eine frohe, besinnliche oder auch heitere Zeit. Und das beste dabei ist, dass man sogar etwas gewinnen kann. Weitere Informationen
ONLINE EV-Sitzung am 29. November 2022

Dieses Mal wurde die Sitzung bewusst ONLINE abgehalten, da es nur die wichtigsten Eckpunkte zur Nikolausaktion abzuklären galt und ein paar organisatorische Details. Der Obmann informierte noch über Neuigkeiten - u.a. bezüglich unseres geplanten Festes und schließlich wurde noch die Uhrzeit unseres Weihnachtsbeisammensein am 12. Dezember festgelegt.
Jahreshauptversammlung am 04. Oktober 2022

Nach einer Verabschiedung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder durch Obmann Christian Lick erfolgte in der Jahreshauptversammlung des Schuljahres 2022/23 die Neuwahl der vakanten Vorstandspositionen und die Einteilung der freien Stellen in den Projektteams. Die Jahreshauptversammlung konnte im Sitzungssaal der Gemeinde stattfinden. So konnten wir uns alle wieder sehen. Vielen Dank.
Unser Volksschul-Abschlussfest am Freitag 24. Juni 2022
Ein wunderschönes Fest mit perfektem Wetter und super Stimmung von Kindern, Eltern, Lehrer*innen und Besucher*innen.
Tolle Attraktionen, wie eine Hüpfburg, eine Fußball-Dart-Anlage, eine Spielerallye, eine Fotobox und Tombola-Preise mit für eine Volksschule unerreichten einmaligen Hauptpreisen, sorgten für beste Unterhaltung.
Das Buffet des Elternvereins und die Getränke von Weinbau Rauscher stärkten Jung und Alt. Das Fest dauerte bis in die Abendstunden.
Vielen Dank an alle Sponsoren und alle Unterstützer*innen.
EV-Sitzung in der Aula der Volksschule am 23. Mai 2022

Diese Sitzung stand ganz im Zeichen des kommenden Volksschulfestes am 24. Juni 2022. Nach einer kurzen Einführung des Obmanns mit den wichtigsten Dingen, die in der Zwischenzeiten passiert waren (Radprüfung, Konfliktvortrag, Volksschulausschusssitzung usw.) wurden nach der Reihe sämtliche Punkte für das Fest durchgegangen. Überraschen konnte der Obmann die anwesenden EVlerinnen mit der positiven Nachricht, dass es für die Tombola gelungen war, tolle Hauptpreise wie z.B. Hubschrauberflüge, Tablets etc. zu organisieren und es auch tolle Attraktionen geben würde, wie z.B. eine eigene Fußball-Soccer-Anlage, Fotobox und Hüpfburg.
Vortrag: "Konflikte einfach und entspannt lösen? Geht das?" am 19. Mai 2022
Konflikte fordern uns im täglichen Leben.Als Partner, als Eltern, als Lehrer, als Kinder -kann man kraftvoll für sich eintreten und trotzdem dabei einfühlend bleiben?
Dieser Frage gingen wir unter Anleitung von Sigrid Hütter und Robert Traxler (sokratisch.at) näher auf den Grund und stellten fest, dass zwei Stunden wie im Fluge vergangen waren.
Mit dem Werkzeug der gewaltfreien Kommunikation wurde uns eine Möglichkeit präsentiert. Trotz der vielen parallelen Veranstaltungen war unser Veranstaltung gut besucht und mit einem absolut tollen Buffet umrundet. Vielen Dank an alle Helferleins und Teilnehmer*innen.
2. Radfahrprüfung am 2. Juni 2022
Einige Kinder haben die zweite Chance genutzt und die theoretische und praktische Prüfung bestanden. Leider gab es wieder Eltern, welche mit den Kindern kein einziges Mal die Prüfungsstrecke abgefahren sind! Mit Hilfe der anderen Prüflingen und Unterstützung der anwesenden Eltern, haben es alle Kinder geschafft. Vielen Dank an alle Helferleins!
Radfahrprüfung am 18. Mai 2022
Leider konnten wir heuer nicht den Trend vom letzten Jahr fortsetzen. Es sind von 69 Kindern bereits 24 Kinder bei der theoretischen Prüfung durchgefallen und leider weitere 7 Kinder bei der praktischen. Das schlechteste Ergebnis seit mehr als 20 Jahren!
Vielen Dank an unsere Helferleins bei der Prüfung, ohne die wir diese nicht durchführen hätten können und bei Frau Dir. Amon und Herrn Inspektor Kornfehl von der Polizei Leobersdorf für die gute Zusammenarbeit.
Wir alle waren sehr verwundert, dass so viele Kinder es nicht geschafft haben und auch, dass manche Eltern kein einziges Mal die Strecke mit den Kindern abgefahren sind! Hier geht es nicht nur um den Erfolg der Kinder bei der Prüfung, sondern unmittelbar um deren Sicherheit im Straßenverkehr!
Am 2. Juni gibt es eine zweite Chance für die Kinder zur Prüfung - im Straßenverkehr haben sie diese vielleicht nicht!
Radworkshop am 14. Mai 2022
Unser Radfahrtraining für die Kinder fand bei wunderschönem Wetter statt.Von 40 angemeldeten Kindern haben 32 Kinder mit 15 Radcoaches in Gruppen und auch in Einzeltrainings die Prüfungsstrecke kennen und zu meistern gelernt. Nicht einmal ein Platten konnte uns vom Üben abhalten. Vielen Dank an alle Radcoaches, die sich den Vormittag die Zeit genommen haben, unsere zukünftigen jungen Verkehrsteilnehmer*innen auf die praktischen Herausforderungen im Verkehr vorzubereiten.(Anm.: 2 Coaches fehlen am Bild)
Laufvorbereitung "Run for fun" am 23. April 2022
Die wunderschöne Aktion des Elternvereins mit Unterstützung des Laufclubs Leobersdorf und unserem Leobersdorfer WM-Teilnehmer und 3-fachen Vizelandesmeister im Triathlon Alexander Hajszan war ein voller Erfolg. Aus ursprünglich 28 Anmeldungen wurden noch 41 Kinder. Die Kinder sowie die Laufcoaches waren begeistert und voller Freude und Einsatz dabei. Am Ende gab es für die Kinder ein Zertifikat von unserem Obmann inklusive Los mit garantierten Gewinn für die Tombola des EV-Volkschulfestes im Juni. Vielen Dank an alle Laufcoaches und Helfer*innen. Aber jetzt geht es auf zum Brückenlauf!
ONLINE EV-Sitzung am 4. April 2022

Leider war es nochmals erforderlich auf eine ONLINE-Elternvereinssitzung umzusteigen. Viele Punkte standen zur Diskussion:
- Unterstützung der ukrainischen Kinder in der VS -> es wurde ein Sonderbudget von 500€ beschlossen, auf das bei Bedarf zurückgegriffen werden kann, wenn kurzfristig Dinge besorgt werden müssen, welche nicht auf anderem Wege zu organisieren sind
- Radfahrworkshop als praktische Vorbereitung zur Prüfung und die Durchführung der Radfahrprüfung
- Vortrag "Drama-Dynamik" in der VS für Eltern, Kinder und Lehrer
- Volksschulfest und kurzfristige Laufaktion "Run for Fun" mit Unterstützung von Sportlern aus dem Profibereich als Vorbereitung für den Brückenlauf uvm.
Faschingskrapfenaktion am 1. März 2022
Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder Faschingskrapfen an alle Schüler*innen, Lehrer*innen, die Direktion und Schulwartinnen verteilt. Leider durften wir auch heuer noch nicht wegen COVID-19 persönlich in die Schule, um die Krapfen an unsere Kinder zu verteilen. Also wurden die Krapfen von Martina Neugebauer angeliefert und die Lehrerinnen verteilten es an unsere Kinder.
ONLINE Vorbereitung zum Volkschulfest haben am 24. Februar 2022 begonnen

Heuer soll es endlich wieder klappen - unser Volksschulfest am 24. Juni 2022! Darum hat sich bereits ein kleines Team freiwillig um den Obmann Christian Lick und den beiden Verantwortlichen Marina Kneissl und Karina Fuchs ONLINE getroffen, um die ersten Punkte abzuklären und mit der Organisation zu beginnen.
Umfrage Früh- und Ferienbetreuung am 4. Februar 2022
Der Elternverein konnte in mehreren Gesprächen mit der Schulverwaltung die Möglichkeit der Frühbetreuung und Ferienbetreuung erwirken.
Dazu wurde eine Umfrage bzw. Vorerhebung zum tatsächlichen Bedarf per Schoolfox ausgesendet.
Die Frühbetreuung soll bereits im Sommersemester möglich sein, die Ferienbetreuung ab Herbst 2022, da hierfür größere organisatorische Änderungen und zusätzliche Arbeitskräfte erforderlich sind.
In der Umfrage wird der prinzipielle Bedarf ermittelt - es ist noch keine Anmeldung zum Betreuungsangebot!
Erhebung FRÜH-Betreuung:
Die Frühbetreuung kostet 15€ pro Monat und ist für ein ganzes Semester zu bezahlen (75€).
Einlass: 6:45 -7:00 Uhr
Die Kinder müssen sich verpflichtend an- und abmelden.
Der Betrag gilt immer für ein Semester, es ist keine Rückerstattung oder aliquote Anrechnung möglich.
Vorerhebung FERIEN-Betreuung:
Es wird das prinzipielle Interesse an einer Ferienbetreuung abgefragt. Der Preis kann erst im Herbst nach genauerer Kenntnis der ungefähren Anzahl der Kinder und der Änderungen in der Organisation der Betreuung genannt werden. Zur Auswahl stehen prinzipiell die Herbstferien, Semesterferien und die Osterferien.
Die 3 wöchige-Sommerpause wird zusätzlich abgefragt, da bei der EV-Sitzung Interesse bekundet wurde. Das muss aber noch abgeklärt werden.
ONLINE EV-Sitzung am 31. Jänner 2022

Nochmals war es erforderlich auf eine ONLINE-Elternvereinssitzung umzusteigen. Die nächsten Aktionen (Umfragen, Einschulung, Fasching, Vorträge, EDV-Förderunterricht, Schulfest?...) wurden besprochen und vom Obmann Erfolge in der Zusammenarbeit mit der Verwaltung berichtet (Deutschkurse für Kinder mit nicht deutscher Muttersprache, Früh- und Ferienbetreuung...). Natürlich wurde auch sorgenvolles bzgl. der Coronakrise und die Einhaltung der bereits lang andauernden begleitenden Maßnahmen wie die Maskenpausen für unsere Kinder diskutiert.
Geschenke für die Weihnachtskalenderaktion am 10. Jänner 2022
Unsere Weihnachtskalenderaktion war ein toller Erfolg. Insgesamt haben wir trotz dieser kurzen Vorbereitungszeit noch 64 Beiträge erhalten. Manche Kinder, Klassen und auch Eltern haben sogar mehrere beigesteuert. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden nicht 24, sondern 31 Kindern einen 5€-Hikadegutschein als Bonus zukommen zu lassen. Zusätzlich erhält eine Klasse eine 15€ Aufbesserung für die Klassenkasse und zwei Klassen als Sonderbonus noch einen Extra 5€-Hikadegutschein.
Vielen Dank für die tollen Beiträge.
Wir freuen uns auf nächstes Weihnachten.
Beiträge nachschauen
Aber jetzt auf in die Faschingszeit!
Besprechungen z.B. am 29. Dezember 2021

Wir waren auch in den Weihnachtsfeiertagen tätig und haben gemeinsam mit unserem Schulverwalter wichtige Anliegen wie z.B. Früh- und Ferienbetreuung, Mittagessen, Deutschkurse, EDV-Ausstattung und Instandhaltungsarbeiten und deren möglich Umsetzung im Sinne unserer Kinder besprochen. Vielen Dank für die gute Kooperation.
Nikolausaktion am 6. Dezember 2021
Der Nikolaus kommt wieder zur Schule. Leider verhindert Corona noch immer, dass er mit den Begleiter*innen des Elternvereins in die Klassen kommt und die kleinen Geschenke für die Kinder aber auch für die Lehrer*innen, Hortbetreuerinnen, Reinigungsfeen, Assistentin und Frau Direktorin und die Klassenförderung des Elternvereins für die Klassen persönlich übergeben kann. Also sendet er Grüße über Video und erledigt das ganze selber in der Nacht. Er verwendet kleine Nikolaussackerl aus Jutte, in denen auch ein Gedicht und eine Rätsel-Zeichnung zum Anmalen sind. Also werft sie nicht weg, sondern gebt sie euren Lehrer*innen zurück. Wer weiß, vielleicht ist nächstes Jahr ja wieder etwas drinnen...?
Herzliche vorweihnachtliche Grüße sendet der Elternverein der Volksschule Leobersdorf. Vielen Dank an alle Helferleins!
Unserer eigener Adventkalender ist seit 1. Dezember 2021 ONLINE
Alle Eltern und Kinder und Lehrer*innen sind aufgerufen mitzumachen.
Bilder zu malen, Geschichten, Gedichte oder Lieder aufzunehmen und uns zu senden.
Corona hat uns noch immer fest im Griff und viele haben vielleicht nicht die Möglichkeit, Weihnachten mit ihren Liebsten zu feiern.
So bereiten wir vielleicht manchen Menschen eine frohe, besinnliche oder auch heitere Zeit. Und das beste dabei ist, dass man sogar etwas gewinnen kann. Weitere Informationen
ONLINE EV-Sitzung am 29.November 2021

Leider war es wieder erforderlich auf eine ONLINE-Elternvereinssitzung umzusteigen.Die nächsten Aktionen (Nikolaus, Weihnachtstexte...) wurden besprochen, vom Obmann interessante Details zu verschiedenen Anliegen der Eltern vorgebracht, Erfolge in der Zusammenarbeit mit der Verwaltung berichtet und natürlich auch sorgenvolles bzgl. der Coronakrise und den begleitenden Maßnahmen für unsere Kinder ausgetauscht.
Jahreshauptversammlung am 18. Oktober 2021

Nach einer Verabschiedung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder durch Obmann Christian Lick erfolgte in der Jahreshauptversammlung des Schuljahres 2021/22 die Neuwahl des kompletten Vorstandes und die Einteilung der der Projektteams. Die Jahreshauptversammlung konnte im Sitzungssaal der Gemeinde unter Einhaltung der 3 G-Maßnahmen stattfinden. So konnten wir uns alle wieder sehen. Vielen Dank.
Lerntypbestimmung Anfang Oktober 2021 für alle 2., 3. und 4. Klassen

Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Lernzentrum „Der Pauker“ (Brunn am Gebirge;www.derpauker.at) die Möglichkeit einer Lerntypbestimmung für alle Kinder der 2., 3. + 4. Klassenangeboten. Sie dient dazu, den Lerntyp unserer Kinder zu kennen und so gezielter und effizienter dasGelernte festigen zu können. Gerade nach diesem herausfordernden letzten Jahr kann dieAustestung eine willkommene Erleichterung des Lernalltages darstellen.
Die Lerntypbestimmung wurde zu einem vergünstigten Preis - EUR 30,00 anstatt EUR 150,00- angeboten.
Praktische Fahrrad-Prüfung am 21. Juni

38 Kinder durften bei der praktischen Prüfung antreten. ALLE HABEN ES GESCHAFFT! Vielen Dank an unsere Helferleins bei der Prüfung, ohne die wir diese nicht durchführen hätten können und bei Frau Dir. Amon und Herrn Inspektor Kornfehl von der Polizei Leobersdorf für die tolle Zusammenarbeit. Insp. Kornfehl hatte den durchwegs sehr guten Level der Kinder beim Befahren der Prüfungsstrecke im echten Verkehr gelobt. Dieses Lob geben wir natürlich an unsere Kinder und vor allem an unsere Radfahrer*innen des Workshops weiter. Ihr habt eine tolle Arbeit geleistet.
Fahrrad-Workshop am 19. Juni
Für alle Kinder, deren Eltern aus bestimmten Gründen keine Möglichkeit hatten, mit ihren Kindern die Strecke abzufahren, haben wir auch heuer wieder kostenlose Übungsfahrten am 19. Juni angeboten. 27 Kinder (!) hatten sich angemeldet. Das stellte uns vor eine organisatorische Herausforderung. Die Übungsfahrten fanden ausnahmslos in Kleingruppen mit zwei Helferleins des EV statt - oft sogar im Einzelunterricht. Vielen Dank an alle elterlichen und großelterlichen Radfahrer, die sich bei dieser Hitze in den Dienst der Sicherheit für unsere Kinder gestellt haben.
stehend: Stefan, Michaela, Karin, Dejan, Elisabeth, Hermann
hockend: Christian, Karina, Bernhard, Christian, Alexandra, Astrid (fehlt am Foto)
ONLINE EV-Sitzung am 3.Mai 2021

Nachdem wir wieder in einen geregelten Schulbetrieb übergehen, wurde für den 03. Mai 2021 um 19:30 Uhr eine ONLINE-Elternvereinssitzung einberufen. Interessantes wurde besprochen, die Fahrradaktion noch schnell geplant, kurzfristig knapp 2000 MNS-Masken (!) für die Kinder organisiert und die nächsten Schritte und Optionen abgesteckt.
Vielen Dank an die Großspender (Karin Weißbart 1250 Stk, Heidi Gasser 500 Stk, Marina Kneissl 100 Stk, Cathrin Mittermüller 60 Stk).Weitere Spenderleins haben sich bereits angemeldet, wurden aber auf den Herbst verschoben. Es war sehr schön wieder so viele vertraute Gesichter (wenn auch nur online) wieder zu sehen.
Faschingskrapfenaktion am 16. Februar 2021

Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder Faschingskrapfen an alle SchülerInnen, Lehrerinnen, die Direktion und Schulwartinnen verteilt. Leider lies es COVID-19 nicht zu, dass wir unsere Kinder persönlich in der Schule besuchten. Also wurden die Krapfen angeliefert und die Lehrerinnen verteilten es an unsere Kinder. Unsere Direktorin Frau Amon hat sich herzlich für die süße Jause und die vielen lachenden Gesichter bedankt.
Fortsetzung der beliebten ONLINE-Elternabende der Fachstelle NÖ

Auch 2021 finden wieder neue Eltern-Onlineabende der Fachstelle NÖ zu zahlreichen sehr interessanten und relevanten Themen rund um unsere Kinder statt. Die Termine sind in unserem Kalender eingetragen. Weitere Informationen findet man unter News. Achtung - bei einigen Vorträgen gibt es eine Anmeldefrist!
kurzfristige ONLINE EV-Sitzung am 18. Jänner 2021

Wegen mehreren Anfragen der Eltern, wie es mit Unterricht und Betreuung der Kinder weitergeht, haben wir kurzfristig den zuvor abgesagten Termin doch wieder aktiviert und mit unserer Frau Direktorin die Fragen und Sorgen zu diesen Themen besprochen. Ebenso wurden die Möglichkeiten der Aktivitäten des EVs in dieser schwierigen Zeit erörtert.
Vielen Dank an alle, die sich kurzfristig die Zeit einteilen konnten.
Nikolausaktion am 7. Dezember 2020
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr. Wegen der Corona-Pandemie darf nicht einmal der Nikolaus in die Schule! Also haben die fleißigen Helferleins für alle am Schulleben Beteiligten (247 Kinder, 25 Lehrerinnen, 6 Hortbetreuerinnen, 4 Reinigungsfeen, 1 Direktorin) kleine Nikolaussackerl gepackt. Für die Kinder gibt es noch ein eigenes Gedicht und eine Zeichnung zum Anmalen dazu. Weil uns allen die Umwelt sehr am Herzen liegt, haben wir Jute-Sackerl verwendet, welche die Kinder wieder bei ihren Lehrerinnen abgeben sollen. Wer weiß, vielleicht ist nächstes Jahr ja wieder etwas drinnen...?
Der Nikolaus selbst schickt den Kindern Nikolausgrüße in Form eines Videos. Herzlichen Dank an alle Helfer!
Nikolausvideo
Jahreshauptversammlung am 28. September 2020

Bedingt durch Corona fand dieses Jahr unsere Jahreshauptversammlung unter speziellen Sicherheitsauflagen und eingeschränkter Teilnehmerzahl im Turnsaal unserer Volksschule statt. Der Obmann führte zügig durch das Programm, um die wichtigsten Punkte zu besprechen bzw. abstimmen zu lassen. Wir lassen uns von Corona nicht unterkriegen und arbeiten an Ideen und Aktivitäten für unsere Kinder und unsere Schule.
Unsere erste eigene Homepage am 1. Juli 2020

Hurra - endlich ist es soweit. Am 1. Juli um 15:00 Uhr geht eine erste Grundversion unserer Homepage in Betrieb.
Am Anfang stand noch das Sondieren der Plattformen und möglichen Technologien. Am 9. März erfolgten der Beschluss in der Elternvereinssitzung und die Auswahl der Adresse. Die Erstellung erfolgte kostenlos von unserem Obmann in unzähligen Stunden in seiner Freizeit.
Schulfest am 26. Juni 2020

Leider mussten wir auch unser Schulfest wegen der Corona-Krise absagen. Wir wünschen allen 4. Jahrgängen das Allerbeste für den weiteren Bildungsweg und ein stimmiges den Corona-Bestimmungen entsprechendes Abschied feiern im Klassenverband.
Begleitung der praktischen Fahrradprüfung am 22. Juni

Wie jedes Jahr unterstützten wir auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Mitgliedern und freiwilligen Eltern die Polizei bei der Durchführung der praktischen Fahrradprüfung.
Fahrrad-Workshop am 20. und 21. Juni

Für alle Kinder, deren Eltern aus bestimmten Gründen keine Möglichkeit hatten, mit ihren Kindern die Strecke abzufahren, haben wir kostenlose Übungsfahrten am 20. und 21. Juni jeweils um 10 Uhr angeboten. Die Übungsfahrten fanden ausnahmslos in Kleingruppen mit zwei Mitgliedern des EV statt. Die Sicherheit unserer Kinder liegt uns sehr am Herzen.
5. Elternvereinssitzung am 25. Mai 2020

Die erste ONLINE-Elternvereinssitzung in der Geschichte des Elternvereins der VS Leobersdorf. Die Corona-Krise hinderte uns nicht daran, weiterhin im Sinne unserer Kinder Planungen anzustreben. Leider mussten viele tolle Veranstaltungen abgesagt werden, die bevorstehende Fahrradprüfung konnte jedoch durch unser Engagement stattfinden.
Durchsetzung der Fahrradprüfung trotz Corona im Mai 2020

Durch unsere Hartnäckigkeit haben wir es geschafft, die Fahrradprüfung für unsere 4. Klassen trotz Absage durch Corona trotzdem stattfinden zu lassen. Ein Schreiben an das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung erbrachte hier eine positive Entscheidung. Gemeinsam mit der Schulleitung und der Polizei haben wir erfolgreich für unsere Kinder an einem Strang gezogen.
Elternvortrag „Erlebniswelt Internet“ am 19. Mai 2020

Das Thema „Erlebniswelt Internet. Chancen und Gefahren für mein Kind?“ wäre dieses Jahr als Elternvortrag von der Fachstelle für Suchtprävention NÖ am 19. Mai geplant gewesen. Leider konnte auch dieser der Vortrag aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Der Vortrag wird daher auf nächstes Jahr verschoben (neue Ankündigung folgt).
Brückenlauf für alle Volksschüler gratis am 1. Mai 2020

In einer Aktion des Elternvereins in Kooperation mit der Marktgemeinde Leobersdorf übernehmen die Marktgemeinde und der Elternverein je 50% der Anmeldekosten für den Brückenlauf für alle Volksschüler. Der Brückenlauf ist somit für alle Volksschüler gratis! Leider musst auch diese Aktion wegen der Corona-Krise abgesagt werden.
Lauftraining "Run for fun" mit Profis im April 2020

Der Elternverein bietet eine kostenlose Laufvorbereitung im April an!Diese wird von Sportlern aus dem professionellen/semiprofessionellen Bereich geleitet. Der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Trainieren sollen hierbei im Vordergrund stehen.Dies ist eine tolle Möglichkeit, den LäuferInnen/TriathletInnen Fragen zu stellen, etwas zu lernen und sich auf den Brückenlauf spielerisch vorzubereiten. Leider musst auch diese Aktion wegen der Corona-Krise abgesagt werden.
Elternvortrag „Drama? – nein danke!” am 25. März 2020

"… Freudig im Leben mit weniger Drama“, so hätte ein sehr interessanter Vortrag am 25. März von Frau Sabine Cimen-Piglmann gelautet. Leider musste dieser aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Wir bemühen uns sehr um einen neuen Termin und hoffen, dass wir die Vortragende mit diesem höchst interessanten Thema zu einem späteren Zeitpunkt an unsere Schule holen können.
4. Elternvereinssitzung am 9. März 2020

Einige Projekte fanden in dieser Sitzung ihren Abschluss, um in die Vorbereitungen zu gehen. Dazu gehörten z.B. die Brückenlauf-Aktion, die Fahrradprüfung, das Volksschulfest und noch zwei weitere, die aufgrund des Überraschungseffektes hier nicht genannt werden. Weiters standen einige Abstimmungen sowie die Vorstellung der Möglichkeiten einer neuen eigenen Homepage durch unseren Obmann auf dem Programm. Unsere Direktorin informierte in gewohnter Weise über relevantes im Schulbetrieb.
Faschingskrapfenaktion am 25. Februar 2020
Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder Faschingskrapfen an alle SchülerInnen, Lehrerinnen, die Direktion und Schulwartinnen verteilt. Die Freude war groß und die leckeren Krapfen haben Jung und Alt mit Genuss verputzt. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer!
3. Elternvereinssitzung am 20 Jänner 2020

Nach einer erfolgreichen Ideensammlung beim Wochenend-Workshop im November 2019, ging es nun an die Planung der dort entstandenen Projekte. Auch die alljährliche Faschingskrapfenaktion sowie das Abstimmen über interessante Elternvorträge und weitere Maßnahmen standen hier im Mittelpunkt. Unsere Direktorin informierte in gewohnter Weise über relevantes im Schulbetrieb.
EV-Weihnachtsfeier am 9. Dezember 2019

Um den Teamgeist zu stärken und sich näher kennenzulernen, trafen sich die Mitglieder des Elternvereins zu einer kleinen Weihnachtsfeier im Antoniusbräu. Dabei wurde gelacht aber auch die Chance genutzt, kommende Aktionen zu besprechen.
Nikolausaktion am 6. Dezember 2019

Auch dieses Jahr erhielten wieder alle am Schulleben Beteiligten einen Schokonikolaus und Mandarinen vom Nikolaus persönlich. Die Kinder wurden in der Rede des Nikolaus auch an den sozialen Umgang miteinander und an das motivierte Mitarbeiten in der Klasse erinnert. Im Zuge dessen wurde auch vom Obmann die Klassenförderung von 100€ an jede Klassenlehrerin ausbezahlt und den Lehrerinnen ein Feedbackbogen für die Rückmeldung der Verwendung des Förderbetrages überreicht.Herzlichen Dank an den Nikolo und seine Helfer!
Elternsprechtag am 28. November 2019

Wie gewohnt organisierte der Elternverein für den vorerst letzten Elternsprechtag an der Schule das Buffet. Die Elternsprechtage werden künftig durch die KEL-Gespräche (Kind-Eltern-Lehrer-Gespräch) ersetzt.
Wochenend-Workshop am 9. November 2019
Zahlreiche Elternvertreter haben sich an diesem Samstag zusammengefunden, um eine Standortbestimmung des EV durchzuführen und Ideen zu den zukünftigen Projekten und Aktivitäten des Elternvereins zu sammeln. Zahlreiche Ideen wurden hierbei besprochen und warten auf ihre Umsetzung. Die Zeit wurde letztendlich knapp. Vielen Dank an unsere Direktorin Frau Amon, die bereitwillig ihre Zeit am Wochenende uns zur Verfügung stellte.
Jahreshauptversammlung am 15. Oktober 2019

Nach einer würdigen Verabschiedung des alten Vorstandes durch Christian Lick und Michaela Jäger-Husar erfolgte in der Jahreshauptversammlung des Schuljahres 2019/20 die Neuwahl des kompletten Vorstandes.